Los ging es mit einem Besuch im Neanderthal-Museum in Mettmann. Dort konnten die Kinder aus Holz und anderen authentischen Materialien einen steinzeitlichen Anhänger bohren und schleifen. Mit einem Lederband wurde das Schmuckstück zu einer Kette. Nach einer Erholungspause auf dem Spielplatz erfuhren die Kinder bei einer Führung durch das Museum noch viel über die Fundgeschichte und Lebensweise des Neanderthalers.
Später konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen an verschiedenen Stationen in der Schule vertiefen. Eine Woche lang beschäftigten sie sich zum Beispiel mit Höhlenmalerei, Steinzeittieren, Alltag, Kleidung und Werkzeugen der Steinzeit.
Am Ende waren sich alle einig: Das damalige Leben war im Vergleich zu heute sehr mühsam, aber die Neanderthaler hatten schon viele tolle Erfindungen, die sich bis in die heutige Zeit weiterentwickelt haben.