Aktuelle Info !
Die Anmeldung zur Not-Osterferien-betreuung für angemeldete OGS-Kinder finden Sie unter dem Menüpunkt "Betreuung - Termine".
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir weisen an dieser Stelle noch einmal darauf hin, dass es sich bei der Notbetreuung um eine Beaufsichtigung Ihres Kindes in einer Notfallsituation handelt. Wenn nur irgendwie möglich, sollen die Kinder an den Distanztagen zu Hause betreut werden, um Kontakte einzuschränken.
Für die Notbetreuung wird kein Lehrpersonal eingesetzt, sondern Ergänzungskräfte der AWO-Betreuung, Integrationshelfer und unsere sozialpädagogische Fachkraft. Es sind täglich 2 Personen vor Ort, die knapp 30 Kinder beaufsichtigen. Mehr Personal steht leider nicht zur Verfügung.
Die Kinder werden neuen konstanten Gruppen zugeordnet. Eine Eins-zu eins-Übernahme entsprechend der Klasseneinteilung oder das konsequente Trennen der einzelnen Jahrgänge ist personell nicht möglich.
Während der Notbetreuung haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Distanz-Haus-bzw.-Lernaufgaben selbständig zu bearbeiten. Sie werden dabei inhaltlich nicht unterstützt, sondern nur beaufsichtigt.
Der Vormittag gliedert sich hier wie folgt:
08.00 – 09.00 Uhr mögliche Hausaufgaben-Zeit
09.00 – 09.30 Uhr Frühstück
09.30 – 10.30 Uhr mögliche Hausaufgabenzeit
10.30 – 11.00 Uhr Hofpause
11.00 – 11.45 Uhr Spielen und Aufräumen
_______________________
24.02.2021
https://132779.logineonrw-lms.de
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
ab Februar 2021 arbeiten wir digital mit der Lernplattform "Logineo".
Einwählen können Sie sich unter o. a. Link. Passwörter sowie eine Anleitung erhalten Sie durch die Klassenleitungen.
Hier noch einige aktuelle Informationen zum Schulbetrieb:
Ab dem 22.02.2021 kehren wir in Form eines Wechselunterrichts zwischen Distanz- und Präsenzunterricht ein Stück zur Normalität zurück.
An den Tagen, an denen sich die Kinder im Distanzunterricht befinden, wird nach jetzigem Stand weiterhin eine Notbetreuung von 08.00 - 11.45 Uhr angeboten.
Bei der Notbetreuung handelt sich ausdrücklich um eine Betreuung für Notfälle, nicht um Unterricht oder eine Hausaufgabenhilfe. Selbstverständlich können die Kinder während dieser Zeit auch selbständig Aufgaben aus dem Distanzlernen bearbeiten. Für digitale Aufgaben steht allerdings leider weder WLAN noch das nötige Equipment zur Verfügung.
Kindern mit OGS- oder Betreuungsvertrag können zu den im Normalbetrieb üblichen Zeiten betreut werden.
Das unten stehende Anmeldeformular leiten Sie bitte an die Schule weiter, am besten per Mail an kleinen@schulengevelsberg.de, oder werfen Sie es in den Briefkasten am Haupteingang.
Der offene Anfang, die gestaffelten Pausenzeiten, die verschiedenen Eingangsbereiche und Schulhofebenen sowie die Lernzeit in der 1. Stunde bleiben, wie Sie es bereits kennen, erhalten.
Das Tragen medizinischer Masken auf dem gesamten Schulgelände, das heißt auch während der Unterrichtszeit im Klassenraum, ist auch für die Kinder ab dem 22.02. zwingend vorgeschrieben. Das Tragen von Stoffmasken ist nur in Ausnahmefällen gestattet.
Der Unterricht findet mit halber Klasse täglich wechselnd in der Zeit von 08.00 h (mit offenem Anfang) – 11.45 h statt. Also 4 Stunden. Die Klassen werden dazu alphabetisch in Gruppe 1 und 2 halbiert.
Der Unterricht findet ausschließlich bei der Klassenlehrerin statt.
Ausnahmen:
4a: Montag, Mittwoch und
Donnerstag Frau Wenzel
Dienstag und Freitag Frau Holsing
4c: Montag und Dienstag Frau Schlünder
Mittwoch, Donnerstag und
Freitag Frau Hanssen
Der Präsenzunterricht fokussiert sich auf Deutsch, Mathe und Sachunterricht.
Englisch und Religion werden auf Distanz unterrichtet.
19.02.2021
___________________________________________________________________
Zurzeit kann es aus verschiedenen Gründen dazu kommen, dass eine Klasse in den Distanzunterricht gehen muss. Dies kann eine Corona-Infektion einer Schülerin / eines Schülers oder einer Lehrkraft sein, aber auch aufgrund einer normalen Erkrankung einer Lehrkraft/mehrerer Lehrkräfte (Erkältungszeit).
Aufgrund der bestehenden Corona-Vorgaben kann unser bisheriges Vertretungskonzept (siehe Menüpunkt Vertretung) nicht greifen.
Wir haben nicht genügend Lehrkräfte, die den Unterricht anderer Klassen auffangen können. Daher stehen wir vor dem Problem, dass Klassen möglicherweise in den Distanzunterricht gehen müssen. Dies ist leider nicht vorhersehbar und kann von heute auf morgen greifen. Damit müssen Sie rechnen.
Dass wird Sie als Eltern sehr belasten und evtl. vor ein Betreuungsproblem stellen, ist uns bewusst. Hier können wir als Schule zurzeit leider keine Lösung anbieten, da wir keine Klassen mischen dürfen, also auch Kinder nicht in anderen Klassen aufnehmen und betreuen können.
Im Distanzunterricht bekommen die Kinder durch die Klassenlehrerin Aufgaben zur Bearbeitung, die bearbeitet werden müssen. Der Distanzunterricht ist dem Präsenzunterricht gleichgestellt.
Der Kontakt zur Lehrerin wird hauptsächlich über Mails laufen.
______________________________________________________________
Aufgrund der aktuellen Infektionslage müssen in diesem Jahr der "Tag der offenen Tür" und das "Schulspiel" leider ausfallen.
_________________________________________________________________________________________
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
aufgrund der weiter ansteigenden Infektionszahlen in EN-Kreis und den damit verbundenen, sehr aufwändigen Arbeiten zur Nachverfolgung der Kontakte im Falle eines Covid-Ausbruchs wird es zunehmend schwieriger, diese umfänglich und zeitnah zu erfassen.
Da einem entsprechenden Ansinnen des Krisenstabes EN, Regelungen im Sinne des RKI zum Tragen von MNS im Klassenraum per Allgemeinverfügung zu treffen, von Seiten der Bezirksregierung unter Beteiligung des MSB und des Landesgesundheitsamtes abgelehnt wurde, sprechen wir als Schule / Krisenstab EN zur Vermeidung weiterer Infektionsfälle im schulischen Bereich eine dringende Empfehlung zum Tragen von MNS auch während des Unterrichts aus.
26.10.2020
_____________________________________________________________________________________
Für Interessierte, die ein paar Eindrücke von unserer Schule einfangen möchten, haben unsere Kinder ein kleines Video vorbereitet. Schauen Sie mal rein ...... https://youtu.be/Mz419ybHe4U | Ein Schulrundgang – Grundschule Pestalozzi Gevelsberg Mit freier Musik von https://www.frametraxx.de youtu.be |
_____________________________________________________________
____________________________________
Wichtige Elterninformation:
Lernförderliche Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht:
https://padlet.com/astridgerhards/8rf6e6d937uvsmup
_
____________________________________________________________________________________
In dringenden Fällen erreichen Sie die Schulleitung unter: feldmann@schulengevelsberg.de
Ab sofort sind wir unter folgenden Nummern zu erreichen:
Telefon 02332 84314-0
Fax 02332 84314-17
Das digitale Klassenzimmer der Grundschule Pestalozzi: Aufgaben, Lernangebote und Tipps gegen Langeweile
padlet.com
https://padlet.com/saskiakorte/utohuzd6bl8bvyn3
Achtung Autofahrer, bitte denkt an uns Schulkinder!
In diesen Bereichen möchten die Schulkinder sicher unsere Schule erreichen.
Bitte unterstützen Sie als Eltern diese Aktion. Nur gemeinsam können wir etwas
bewirken.
(Weitere Informationen zur "Menschenkette" finden Sie unter Aktionen und Projekte ..2017/18 und 2018/19.)
Herzlich willkommen.
Wir laden Sie ein, unsere Schule
näher kennen zu lernen ...